Das Team der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. nahm am 29. Mai an der Engagement-Messe im Alten Rathaus teil.  Mehr als 40 Vereine, Einrichtungen und Organisationen haben in der Ratsdiele und im Adelheid-Foyer des Alten Rathauses ihre ehrenamtlichen Angebote präsentiert.

Auch 2023 waren wir wieder landes- und europaweit im Einsatz, um internationale Partnerschaft zu leben, grenzüberschreitende Lernerfahrungen zu ermöglichen, interkulturelle Öffnung in Verwaltungsstrukturen zu begleiten und für gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an unserer Gesellschaft zu werben. Lest selbst im frisch veröffentlichten Jahresbericht der AGSA 2023.

Das Team der Haustechnik sucht Unterstützung durch eine*n Bundesfreiwillige*n. Interessierte können sich melden.

Es ist so weit! Unsere erste Podcastfolge „Junge Frauen aus Sachsen-Anhalt“ ist online. In dieser Folge diskutieren vier junge Frauen aus Sachsen-Anhalt die persönliche Bedeutung der EU und die bevorstehende Europawahl.

Am 24. Mai war das Team gleich zu zwei Veranstaltungen unterwegs. Mittags gings los in Magdeburg zur Podiumsdiskussion vom NFK. Dann ging es weiter nach Haldensleben.

Am 23. Mai war das Team unterwegs mit unseren Kooperationspartner*innen der Jungen Europäischen Föderalist*innen in Halle an der Saale. Gemeinsam haben sie auch dort Wahlanleitungen verteilt.

Für das Eurocamp 2024 in Naumburg suchen wir noch engagierte Teamer*innen. Interessierte können sich gerne melden. Werde Teil einer internationalen Veranstaltung.

Das Team von "Sachsen-Anhalt wählt Europa ab 16!" ist für euch in unterwegs. Ihr könnt sie treffen und eure Fragen zur Europawahl stellen.

Das Team von "Sachsen-Anhalt wählt Europa ab 16!" ist unterwegs und verteilt die Wahlanleitungen. Am 22. Mai waren sie in Merseburg zu Gast.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer